• 5. Januar 2021

Stark gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder

Nein zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder! Diese Motivation war Anlass für 17 Kindertagesstätten in den Kreisen Paderborn und Höxter, sich am Präventionsprojekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zu beteiligen.

„Prävention sexualisierter Gewalt ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit unserem Projekt wollen wir weitere Schritte gehen, die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen für dieses Thema zu sensibilisieren und zu qualifizieren“, so Kathrin Jäger, Kreisgruppengeschäftsführerin des Paritätischen in Paderborn und Höxter. Neben inhaltlichen Fortbildungen bot das Projekt die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und Impulsen zur Weiterentwicklung der Schutzkonzepte der Kindertageseinrichtungen.

„Die Fachkräfte in den Kitas begleiten die Kinder oft über viele Jahre und bilden ein wichtiges Bezugssystem. Sie haben eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kinder für ihre eigenen Rechte zu sensibilisieren“, so Manuela Bünz, Fachberaterin für Kindertagesstätten des Paritätischen. „Gleichzeitig haben sich viele Einrichtungen in den vergangenen Jahren auf den Weg gemacht, um Schutzkonzepte für ihre Einrichtungen zu erarbeiten, diese gilt es kontinuierlich weiterzuentwickeln“, berichtet Bünz.

Im Rahmen des Projektes wurden ebenso digitale Elternabende durchgeführt. „Eltern sind oft unsicher, wenn es um Fragen frühkindlicher Sexualität und Entwicklung geht. Hier wollen wir den Austausch fördern und dabei unterstützen, eine Sprachfähigkeit zu gewinnen“, so Matthias Kornowski, der als Sexualpädagoge für das Projekt tätig war.

Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW. Durch die Förderung konnte den Kindertageseinrichtungen auch ein Materialpaket übergeben werden, das sie für die Weiterarbeit an dem Thema ausrüstet. „Wir freuen uns, dass wir über das Präventionsprojekt neue Impulse für unsere Arbeit erhalten haben“, so Ulrike Schmidt, Leitung des Kinderhaus Kunterbunt in Paderborn. Prävention sexualisierter Gewalt hat bei uns einen hohen Stellenwert, so ist es wichtig, sich immer wieder neu mit dem Thema auseinanderzusetzen und es fest in der Kita verankert zu wissen“, so Schmidt.

Dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sind in den Kreisen Paderborn und Höxter 36 Kindertageseinrichtungen angeschlossen, hierunter viele Elterninitiativen.

auch interessant

Pflegefamilien gesucht: Jugendamt Detmold informiert am 1. Juli

Pflegefamilien gesucht: Jugendamt Detmold informiert am 1. Juli

Ein Zuhause auf Zeit – Kindern Halt geben Detmold. Rund 100 Kinder leben derzeit in Detmold…
Neue Wege für mehr Chancengerechtigkeit

Neue Wege für mehr Chancengerechtigkeit

BuT-Beratung jetzt auch in NRW Familien in Nordrhein-Westfalen erhalten ab sofort zusätzliche Unterstützung: Die gemeinnützige Organisation…
Bachschüler werden LogistiKids 2024

Bachschüler werden LogistiKids 2024

Logistikwettbewerb in NRW Kinder für die Welt der Logistik zu sensibilisieren, das ist das erklärte Ziel…