• 19. Oktober 2020

Standortinitiative: Neue Plakate für den Handel

Standortinitiative: Neue Plakate für den Handel
Werben für einen attraktiven Standort: Alfred Westermann und Christian Schmidt (v.r.n.l.)

„Ruhe wech“ oder „Sesselpuper“?

blau … grün … rot? „Ruhe wech“ oder „Sesselpuper“? Für Alfred Westermann gar keine Frage. Denn der Chef des Buchhauses am Markt hat sofort zugeschlagen, als die Poster mit lippischer Skyline verteilt wurden. Nun prangen an seinen Schaufenstern am Detmolder Marktplatz unübersehbar „Lipper haben die Ruhe wech. Aber stürmen die Läden.“ Die neuen Hingucker sollen auf lustige Weise auf die Hygieneregeln aufmerksam machen – und gleichzeitig die Verbundenheit mit der Kundschaft ausdrücken. „Danke“ steht deshalb unübersehbar ganz oben. Hinter der Aktion steckt die Standortinitiative „Zukunft. Unternehmen. In Lippe“, die von der IHK Lippe koordiniert wird.

„Das letzte halbe Jahr hat uns vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Solidarität der Lipperinnen und Lipper hat uns Mut gemacht. Sowohl online und stationär erhielten wir viel Zuspruch“, fasst Westermann zusammen. „Umso mehr freut es uns, wenn die Kundinnen und Kunden uns treu geblieben sind und in den Buchladen kommen. Oder auch gestürmt kommen“, scherzt Westermann.

Die Idee, sich dafür bei der lippischen Bevölkerung einmal zu bedanken, hatte Christian Schmidt von der Medicum Apotheke in Detmold. Der Apotheker engagiert sich im Steuerungskreis der Standortinitiative und im Arbeitskreis Innenstadtmarketing. „Es ist mir wichtig, dass wir die Innenstädte beleben. Dazu müssen wir alle an einem Strang ziehen“, wirbt der Inhaber dreier Apotheken. „Wir möchten, dass alle Kundinnen und Kunden unsere Geschäfte in Lippe mit einem Lächeln betreten. Auch hinter der Maske“, so Schmidt weiter.

Schmidt appelliert, dass sich viele Einzelhandelsgeschäfte in Lippe an der Aktion beteiligen. Es können auf vorhandene Sprüche zurückgegriffen werden oder mit Hilfe der IHK Lippe können auch neue Sprüche gestaltet werden – sogar in Unternehmensfarbe. Als besonderes Bonbon hebt er hervor, dass unter dem Spruch auf die geltenden Corona-Hygienerichtlinien hingewiesen wird. Und last but not least, outen sich alle Beteiligten als Mitglied der Initiative „Zukunft. Unternehmen. In Lippe“.

Infos: Sandra Lüttecken, Telefon: 05231 7601-52, luettecken@detmold.ihk.de oder www. Unternehmen-lippe.de 

Foto: IHK Lippe

auch interessant

HSG Blomberg-Lippe trifft auf Meister HB Ludwigsburg

HSG Blomberg-Lippe trifft auf Meister HB Ludwigsburg

Am Mittwochabend (02.04.) um 19 Uhr empfängt die HSG Blomberg-Lippe im letzten Heimspiel der Ligarunde der…
Neue Demenz- und Pflege-WGs im Pinneichen-Carré

Neue Demenz- und Pflege-WGs im Pinneichen-Carré

Selbstbestimmt leben im Alter Detmold. Zwei neue Demenz- und Pflegewohngemeinschaften entstehen im Pinneichen-Carré und bieten eine…
Große Förderung für Sonderausstellung “Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal”

Große Förderung für Sonderausstellung “Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal”

Das Lippische Landesmuseum Detmold darf sich über eine Förderung in Höhe von 150.000 Euro für die…