• 24. Januar 2022

Die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West schmerzen und tun unserem Land nicht gut

“Wir brauchen keine Neid-Debatte der Linken, sondern eine Zukunftsagenda für Ostdeutschland. Die Bundesregierung steht in der Pflicht, hochwertige und gut bezahlte neue Arbeitsplätze in Ostdeutschland zu schaffen. Wer etwa mit Herzblut aus der Braunkohle aussteigt, muss auch mit ganzer Kraft in neue vielversprechende Wirtschaftszweige einsteigen. Ich erwarte von der Ampel-Koalition, dass Ostdeutschland etwa bei der Mikroelektronik, dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und der Ansiedlung von anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen eine Schlüsselrolle spielt und massiv unterstützt wird. Ostdeutschland hat ein Riesenpotenzial, das wir nutzen müssen.

Darüber hinaus erwarte ich von der Bundesregierung einen konkreten Fahrplan zur Stärkung der Tarifbindung in Ostdeutschland. Den großen Worten aus den ersten Wochen der Bundesregierung müssen jetzt Taten folgen” , so der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller.

auch interessant

Konjunkturausblick: Wirtschaft im Wandel

Konjunkturausblick: Wirtschaft im Wandel

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Eurozone steht vor komplexen Herausforderungen. Während sich die Inflation…
IHK Lippe fordert von neuer Bundesregierung klare wirtschaftspolitische Weichenstellungen

IHK Lippe fordert von neuer Bundesregierung klare wirtschaftspolitische Weichenstellungen

Detmold. Das Präsidium der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) drängt die neue Bundesregierung,…
Deutschlands Rezession ist hausgemacht

Deutschlands Rezession ist hausgemacht

Düsseldorf. Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Vergleich…